OMT-Weiterbilung
Dieser Studiengang basiert auf einer Zusammenarbeit der Universität Freiburg, der Hochschule Furtwangen und der Deutschen Gesellschaft für Orthopädische Manuelle Therapie.
weitere Informationen dazu unter "mit OMT zum Master of Science"
Die Theoriemodule (Baustein 1 und 2):
1) „Neuromuskuläre Funktion“ - Bewegungsanalyse und Training
an der Universität Freiburg, Institut für Sport- und Sportwissenschaft
Dauer 2 Semester, Präsenzzeit: 2 Wochenenden pro Semester
2) „Diagnostik und Management“ - in der Gesundheitsförderung
an der Hochschule Furtwangen, Fakultät Gesundheit, Sicherheit, Gesellschaft
Dauer 2 Semester, Präsenzzeit: 2 Wochenenden pro Semester
ingesamt 35 ECTS Punkte
Die Modulhandbücher mit den genauen Lehrinhalten können Sie hier herunterladen:
1) Handbuch CAS "Neuromuskuläre Funktion"
2) Handbuch CAS ""Diagnostik und Management in der Gesundheitsförderung"
Die Praxismodule (Baustein 3):
In 5 Modulen werden die manualtherapeutischen Fähigkeiten vertieft und perfektioniert. Die Evidenz der angewandten Methoden wird hinterfragt und soweit vorhanden präsentiert. Das theoretische Fundament der praktischen Anwendungen wird vertieft und über die Abschlussarbeiten für dieses Modul weiter hinterfragt und erforscht.
Dauer: 5 Semester, Präsenzzeit: 1 Modul = 7 Tage pro Semester
Ingesamt 35 ECTS Punkte
Modulhandbuch: Handbuch "Angewandte Orthopädische Manuelle Therapie - OMT"
Die Supervision (Mentored clinical practice) (Baustein 4):
In 150 Zeitstunden trainiert der Student an Hand realer Patientenkontakte das Clinical Reasoning, die Anwendung manualtherapeutischer Techniken und das Reassessment.
OMT-Examen
Nach erfolgreicher Absolvierung aller 4 Bausteine erfolgt das OMT-Examen
Wichtig:
Alle Physiotherapeuten auch ohne abgeschlossenem Studium können die volle OMT-Weiterbildung der DGOMT absolvieren und akademische Kreditpunkte (ECTS-Punkte) sammeln. Der Masterabschluss ist nur Physiotherapeuten mit abgeschlossenem Bachelorstudium möglich.
Masterabschluss:
Auf dem Weg zum Master of Science sind zu absolvieren
1) MODUL Wissenschaftliches Arbeiten (5 ECTS)
2) MODUL Austausch in der Wissenschaft (8 ECTS)
3) MODUL Forschungsprojekt (7 ECTS)
4) MODUL Masterarbeit und Abschlußprüfung (30 ECTS)
Mit dem Bestehen dieser 4 Module werden Sie zum
Master of Science in „interdisziplinärer Gesundheitsförderung“
- Schwerpunkt Biomechanik, Gesundheitsdiagnostik und Orthopädischer Manueller Therapie –
Eine genaue Erklärung der Organisation sowie eine Aufstellung der Kosten finden Sie unter:
Gesamtkonzept OMT MSc 2022.pdf
OMT-Curriculum der DGOMT:
MSc und OMT - Curriculum der DGOMT
Weitere Informationen zum OMT – Masterstudiengang lesen sie unter den Links zur:
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg – Institut für Sport- und Sportwissenschaft
sowie
OMT-Start 2021:
Termine:
OMT Modul 1
07.-11.09.2022 REHA München
OMT Modul 2
08.-12.12.2022 REHA München
Anmeldungen per Mail oder Post bitte an:
OMT-Sekretariat:
OMT-Weiterbildungsträger -DGOMT e.V.
Antje Mehner
Clausstrasse 10-12
09126 Chemnitz
TEL.: +4937145905017